"Das habe ich noch nie gemacht, also bin ich mir völlig sicher, dass ich es schaffe!"
(Pippi Langstrumpf)
Stellvertretendes Arbeiten mit dem Emotionscode – sanfte Unterstützung für euch als Familie
Beim stellvertretenden Arbeiten mit dem Emotionscode arbeite ich nicht direkt mit dir oder deinem Kind, sondern über eine sogenannte energetische Verbindung, die auch als morphologisches oder morphisches Feld beschrieben wird.
Man kann sich dieses Feld wie ein unsichtbares Netzwerk vorstellen, das Informationen zwischen Menschen überträgt – vergleichbar mit WLAN, nur auf emotionaler Ebene.
Über diese Verbindung ist es möglich, Emotionen zu testen und zu lösen, ohne dass du oder dein Kind aktiv dabei sein oder mitarbeiten muss.
Ich übernehme die Rolle der Stellvertreterin, nutze den kinesiologischen Muskeltest und gleiche das Ergebnis mit dem Unterbewusstsein deines Kindes ab.
Belastende, unverarbeitete Emotionen können so identifiziert und sanft gelöst werden.
Diese Methode ist besonders hilfreich in der Arbeit mit besonders kleinen oder auch sehr ängstlichen Kindern, denn nicht jedes Kind möchte oder kann über seine Gefühle sprechen.
Manche Kinder sind noch sehr jung, andere sehr sensibel oder zurückhaltend.
Genau hier bietet das stellvertretende Arbeiten eine wunderbare Möglichkeit, emotionale Entlastung zu schaffen – ganz ohne Druck oder Gespräch.
Sanft und kindgerecht
- Es muss nichts erzählt oder bewusst verarbeitet werden. Dein Kind darf einfach Kind sein.
Kein Mitmachen nötig
- Besonders hilfreich bei jüngeren Kindern oder in herausfordernden Lebensphasen.
Emotionen lösen sich auch im Schlaf
- Die Sitzung kann stattfinden, während dein Kind ruht oder schläft – ganz entspannt im Hintergrund.
Du als Elternteil kannst begleiten
- Oft ergibt sich dabei auch ein tieferes Verständnis für die Familiendynamik.
Es braucht Offenheit für die Idee, dass wir über mehr verbunden sind als nur Worte oder Verhalten.
Die Veränderungen zeigen sich oft schrittweise, zum Beispiel durch mehr innere Ruhe, besseres Schlafverhalten oder gelöste Spannungen im Alltag.
Die Methode ersetzt keine medizinische oder psychotherapeutische Behandlung, kann aber eine sehr hilfreiche Ergänzung sein.
Viele Eltern berichten, dass sich bei ihren Kindern nach einer Sitzung spürbar etwas verändert, ganz ohne Druck, leise im Hintergrund.
Das stellvertretende Arbeiten mit dem Emotionscode kann eine wertvolle Unterstützung sein, wenn du dein Kind emotional entlasten möchtest, auch dann, wenn es (noch) keine Worte für das hat, was in ihm vorgeht.